Hier das letzte Bild von meinem Balkon aus dem zurückliegenden Sommer: Eine schwarze Frucht. Ob es eine Paprika oder eine Chili ist, weiß ich leider nicht.

Hier das letzte Bild von meinem Balkon aus dem zurückliegenden Sommer: Eine schwarze Frucht. Ob es eine Paprika oder eine Chili ist, weiß ich leider nicht.
Hier noch ein Blick auf den zurückliegenden Sommer und meine Balkon – Tomaten.
Tomaten lieben meinen Balkon: Sonnig, vor allzu viel Nässe und Wind geschützt, nette Gesellschaft und natürlich ein aufmerksamer Gastgeber…..
Auf meinem Balkon wird hart gearbeitet. Homeoffice eben!!! Ihr erinnert euch sicher noch an meine rotbraunen und dunkelbraunen Untermieter, die meine Sonnenblumen zum Fressen gern haben. Die Sonnenblumenzeit ist nun für dieses Jahr vorbei. Dennoch kommen sie – die Eichhörnchen – weiterhin regelmäßig, sie wohnen halt hier.
Ich habe meine Fotos auf dem iPhone aufgeräumt und noch ein paar Bilder aus diesem Sommer gefunden: Bei diesem etwas tristen Wetter ein sonniger Rückblick auf schöne Sommertage. In den nächsten drei Beiträgen zeige ich euch meine Physalis, meine Tomaten und last but not least meine Paprika.
Es ist jetzt Ende November und das ist meine letzte Ernte für dieses Jahr, ein Köpfchen Blumenkohl und ein Köpfchen Brokkoli. Also gibt es heute Mischgemüse! Das wird ein opulentes Mahl 😉 und ich werde es besonders genießen. Ich fürchte allerdings, dass ich das noch ein wenig ergänzen muss, sonst werde ich wohl kaum satt.
Hier findet ihr ein kleines Memory – Spiel mit Impressionen von meinem Balkon. Sucht die passenden Paare! Viel Spaß!!
Die Konkurrenz schläft nicht: Kaum habe ich festgestellt, dass meine Brokkoli-Pflanze jetzt im Herbst ein zweites Mal angesetzt hat und dies selbstverständlich auch mit Foto auf diesem Blog dokumentiert, da ist auch mein Blumenkohl aktiv geworden. Konkurrenzdenken auch zwischen Pflanzen? Oder ist der Herbst bisher einfach zu milde ausgefallen, so dass die Pflanzen verwirrt sind?
Was soll das denn? Ein großer Mais-Acker in Quickborn-Renzel, frisch gemäht, aber in der Mitte stehen noch weit mehr als 100 Pflanzen mit ihren reifen Maiskolben. Hatte der Bauer keine Lust mehr? Ist sein Maishäcksler kaputt gegangen oder hat er das Stück schlicht vergessen?
Gefunden habe ich dieses seltsame Teil am Fuß einer alten Eiche in der Nähe von Quickborn. Eine verlässliche Antwort auf die Frage, was das ist, habe ich leider nicht.